Silofolien

Folien

Was bedeutet Sauerstoffdurchlässigkeit?
Sauerstoffdurchlässigkeit bezeichnet den Gasaustausch der Folie.
Die DLG erlaubt bei zertifizierten Silofolien eine Sauerstoffdurchlässigkeit von bis 250 cm³ O2 pro m²/Tag x 0,2 bar.
DLG-zertifizierte Unterziehfolien bis 1.200 cm³ O2 pro m²/Tag x 0,2 bar.

Was sind Sauerstoff-Barrierefolien?
Sauerstoff-Barrierefolien sind Polyethylen Folien (PE-LD), die mit Polyamid (PA) oder Ethylvinylalkohol (EVOH) angereichert sind.
Im Gegensatz zu anderen Folien, welche komplett aus PA bestehen, wird bei GreenSeal und Oxyseal nur so viel EVOH eingesetzt wie nötig ist, um die Sauerstoffdurchlässigkeit zu reduzieren. Beide Folien können daher über die üblichen Wege entsorgt werden.

Welche Arten von Sauerstoff-Barrierefolien führen wir?
O2xySeal®: Widerstandsfähige Hauptfolie mit 90 μm und 15 Monaten UV-Schutz.
Sauerstoffdurchlässigkeit: < 2 cm³/(m² x d) bei 0,2 bar.

GreenSeal: Sauerstoffbarriere-Unterziehfolie mit 40 μm.
Sauerstoffdurchlässigkeit: < 3 cm³/(m² x d) bei 0,2 bar

Vorteile von O2xy Seal® & GreenSeal:

  • Über 50-mal sauerstoffdichter als reine PE-LD-Folien.
  • Höhere Futterqualität:
  • Durch Förderung der Milchsäurebakterien
  • Schnellere Absenkung des pH-Wertes
  • Verminderung von Hefen- und Schimmelentwicklung
  • Reduktion Trockenmasse (TM)-Verluste um die Hälfte*1
  • Bessere aerobe Stabilität: Ein Vergleichstest der LAZBW Aulendorf mit einer Standard PE-Unterziehfolie und GreenSeal zeigte, dass die Silage unter der Sauerstoff-Barrierefolie eine um 135 Stunden verzögerte Erwärmung, geringere Maximaltemperaturen im Silostock (längere aerobe Stabilität) und eine um Tage längere aerobe Stabilität aufweist*2.
  • 50 % Arbeitszeitersparnis: mit O2xy Seal® lässt sich der Zeitaufwand des Abdeckens verringern. Bei dieser Folie wird keine extra Saugfolie benötigt und die Handhabung fällt aufgrund des geringen Gewichts.
  • Weniger Silage-Abfall
  • Weniger Entsorgungskosten und 100 % recycelbar

*1 Borreani & Tabacco, 2014, S. 2424
*2 JILG,A, 2019, S. 17

Siloschutzgitter

Siloschutzgitter werden hauptsächlich zur Abdeckung von Fahrsilos (Siloabdeckung) als Schutz für Silofolien gegen Wildtiere, sowie gegen extreme Witterungseinflüsse benutzt. Ein Siloschutzgitter wird aus sehr dünnen, drahtähnlichen Monofilfäden gewoben und rundherum mit Saum versehen, damit das Gewebe nicht „ausfranst“. Monofil ist aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) hergestellt und bietet eine enorme Reißfestigkeit und Stabilität.

Anwendungsbereiche:

  • Wird überwiegend für Fahrsilos und Biogasanlagen-Silos verwendet
  • Als Schutz gegen Vögel wie Krähen, Raben Elstern
  • Wildtiere: Füchse, Rehe, Wildschweine
  • Nagetiere, Krallentiere und Haustiere
  • Schutz gegen extreme Witterungseinflüsse, wie Beschädigungen der Silofolie durch Hagel, Starkregen und Sturm
  • Auch als Schutz für Ballensilage, Rundballen und Quaderballen anwendbar

Sie sind reiß- und trittfest, haben eine hohe UV-Stabilität und eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren.